vom Rentner, der tun und lassen kann, was er will; der sich mit Lust und Neugier auf praktisch-theoretische Problemen stürzt, für die im Beruf weder Zeit noch Bedarf war... Garmin GPS-Daten werden ausgelesen, visualisiert, animiert und natürlich auch analysiert. Random Walk, auch Brownsche Bewegung genannt, ist eine erratische Aneinanderreihung von Schritten und kann in ihrer zeitlichen Entwicklung, vom Ausgangs- bis zum Endpunkt, verfolgt werden. Kurven aus der algebraischen Geometrie können verwickelte, durchaus anmutige Gebilde sein, die auf eine lange Geschichte ihrer Entdeckung, mathematischen Analyse und sogar Verwendung in der Technik zurückblicken. Hier können sie als Video abgespielt und durch Wahl der Parameter interaktiv verändert werden. Beim Fahrrad geht es um die Kräfte, die erforderlich sind, um das geniale Gefährt zum Laufen zu bringen und am Laufen zu halten; beigefügt sind Texte, Formeln, Illustrationen und interaktive Programme für virtuellen Fahrrad-Spaß. In Pfeil und Bogen kann der Pfeilflug mit Reibung rekonstruiert werden; außerdem gibt es ein Angebot, die Trefferwahrscheinlichkeit zu ermitteln. Test der Teste behandelt das wichtige Thema der Vertrauenswürdigkeit medizinischer Teste, auf Basis der Bayeschen Wahrscheinlichkeit. In Klima kann interaktiv der Einfluß von CO2 auf die globale Temperatur ermittelt werden. In Herzfrequenz unter Last zeigt auf, welche Besonderheiten die Pulsrate unter Belastung verrät, und im Artikel über Doktoren und Professoren werden die Eigentümlichkeiten der akademischen Klasse präsentiert.
zurück